Am Karfreitag 2016 zur Primetime zeigte die ARD erstmals die lang erwartete, bildgewaltige Verfilmung meines Romans „Das Geheimnis der Hebamme“. 4,5 Millionen Zuschauer sahen ihn, es war die Fernsehsendung mit der fünfthöchsten Einschaltquote aller Sendungen an diesem Tag.
Das dreistündige Epos wurde in Tschechien und Österreich gedreht. Unter der Regie von Roland Suso Richter („Die Spiegel-Affäre") agieren in den Hauptrollen Ruby O. Fee (Marthe), Steve Windolf (Christian), Franz Xaver Kroetz (Markgraf Otto), Sabin Tambrea (Randolf) und Susanne Wuest (Markgräfin Hedwig). Die Drehbücher stammen von Stefan Holtz und Florian Iwersen. Die Kamera führte Martin Gschlacht.
Der Eventfilm ist eine Koproduktion der Bavaria Fernsehproduktion (Produzent: Ronald Mühlfellner) mit Lotus Film und Wilma Film, gefördert durch den Fernsehfonds Austria, den FilmFernsehFonds Bayern, das Land Niederösterreich und den tschechischen Kinematographie Fonds im Auftrag der ARD Degeto für Das Erste.
Der Film ist bildgewaltig, grandios ausgestattet (Production design: Jana Karen) und gut besetzt.
Allerdings ist - wie üblich bei Verfilmungen - etliches anders als im Buch. Ganze Handlungsstränge fehlen aus Zeitgründen, andere wurden hinzugeschrieben. Darauf hatte ich keinen Einfluss. Bei den historischen Hintergründen hat sich Regisseur Roland Suso Richter gezielt viele Freiheiten genommen – es ist seine Interpretation des Stoffes.
Deshalb würde es mich sehr freuen, wenn möglichst viele Fernsehzuschauer durch den Film angeregt werden, die ganze Geschichte und die historischen Hintergründe in meinem Buch nachzulesen – und in den Folgebänden, wie die Geschichte weitergeht.
Zur Fernsehpremiere hat der Knaur Verlag eine Sonder-Ausgabe des Romans herausgebracht, die einen Sonderteil mit Farbfotos aus dem Film enthält. Für einen begrenzten Zeitraum werden auch die e-Book-Versionen der Bände 2/3und 4/5 in Doppelbänden zum Sonderpreis angeboten.
|