Festliche Premiere in Dresden

Am 5. November 2019 erlebte „Schwert und Krone - Herz aus Stein" im Kurländer Palais in Dresden seine festliche Uraufführung. Unterstützung hatte ich dabei durch meine Freunde von der Mittelalter-IG „Mark Meißen 1200“. Gemeinsam führten wir einen historischen Tanz auf und mittelalterliche Mode vor, als besonderes Highlight zeigten Ralf Jung und Ralf Gommlich einen Schwertkampf, der im Buch beschrieben wird und den sie genau nach meinen Vorgaben entwickelt hatten. Sie finden ihn in der Szene über das Turnier ab S. 396.
Danach begann meine Lesetour, die noch anhält. Dazu mehr in Kürze.
Fotos: Fanny Franke (3)
 
Bereits am Tag vor der Premiere in Dresden hatte ich zwei überaus gut besuchte Signierstunden bei der Freien Presse in Freiberg und Chemnitz. Die ersten Interessenten standen dort schon eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn an!
Es folgten Lesungen im Schloss Hermsdorf, einem Schmuckstück nahe Dresden, und im Huthaus Penig, jeweils vor ausverkauftem Haus mit 120 bzw. 100 Gästen.
Ein Highlight auf meiner Lesetour war Leipzig bei Ludwig im Hauptbahnhof vor rund 250 Interessierten. Die Karten waren schon eine Woche vorher ausverkauft, so dass ich spontan für alle, die keine Tickets mehr bekommen konnten, kurzfristig noch eine Signierstunde ansetzte. Die war so gut besucht, dass dabei sogar die Bücher ausgingen. Es herrschte tolle Stimmung, und auch bei dieser Lesung lauschte das Publikum mucksmäuschenstill.
Ebenfalls ausverkauft mit 150 Leuten war die Lesung im Kulturhaus Weißenfels, veranstaltet vom dortigen Museum. Verrücktes Detail am Rande: Das Museum im Schloss, dass auch ein Schuhmuseum beherbergt, hat neben dem sehenswertem historischen Bereich auch einen mit Schuhen von Personen der Gegenwart und bat mich, eines meiner Paare dafür zur Verfügung zu stellen. So kommen meine Buchmesse-Schuhe dann zu Schuhwerk von Sportlegende Dirk Nowitzki, Kosmonaut Siegmund Jähn und Altbundeskanzler Kohl. 
Den Abschluss der Tour bildete die Lesung in der dichtgefüllten Stadtbibliothek Mühlhausen in Thüringen, veranstaltet von der Christlichen Buch- und Kunsthandlung C. Strecker. Es war eine tolle Location - die Bibliothek sehr stilvoll mitten in eine entsäkularisierte Kirche hineingesetzt - und schön zu erleben, wie aktiv die Streckers für das Kulturleben der Stadt sind.
 
 

Ausverkauftes Haus mit 250 Gästen bei Ludwig im Leipzig!
Foto: Buchhandlung Ludwig

 

Schönstes Exponat in dem vom Heimat- und Geschichtsverein betriebenen Huthaus Penig: das historische Stadtmodell

 
 

Freude bei Museumsleiterin Isabel Aurin-Miltschus und ihrem Team über meine Messeschuhe fürs Weißenfelser Museum.

 

Souvenir von Buchhändlerin Heike Strecker: ein Adventskalender, gefüllt mit dem köstlichen Mühlhäuser Pflaumenmus!

 

Ich danke allen Veranstaltern für die Einladungen und die gute Vorbereitung, dem Publikum für sein Interesse.
Wir sehen uns bald wieder.

 
Startseite   1815   1813   Mittelalter   Person   zurück zu Galerie   Presse   Termine   Kontakt   Impressum